Europaletten kaufen & verkaufen - Die Plattform für Unternehmen | poolpa.de

Paletten beschaffen und steuern - transparent und flexibel. Von der Beschaffung über Verwaltung, Planung und Optimierung bis hin zu Tracking, Reporting und Fakturierung: alles auf einer Plattform.

Mit Sitz in Sinzig, deutschlandweit für Unternehmen im Einsatz.

Warum poolpa?

Kosteneffizienz

Wettbewerbsfähige Poolpreise, klare Gebühren.

Qualität & Standards

EPAL lizenziert, GS1-Standards, 25+ Jahre Expertise.

Prozesskontrolle

Logistik planen, Transaktionen überwachen, Berichte & Rechnungen erhalten.

Logistikoptionen

Eigener Transport

Selbstabholung; Paletten an der Rampe bereit; Be- und Entladen in Eigenregie mit bereitgestellten Hilfen.

poolpa LKWs

in Klein, Mittel oder Groß. Preise transparent nach Onboarding - abhängig von Distanz, Menge und Fahrzeuggröße

Europaletten nach Qualitätsklassen

Europaletten Klasse AEuropalette

Europaletten Klasse A

Dynamische Tragfähigkeit:1500 kg

Maß: 1200x800x144mm

Gebraucht, Standardisierung nach GS1 Klassifizierung

Ab Werk

Europaletten Klasse BEuropalette

Europaletten Klasse B

Dynamische Tragfähigkeit:1500 kg

Maß: 1200x800x144mm

Gebraucht, Standardisierung nach GS1 Klassifizierung

Ab Werk

Europaletten Klasse CEuropalette

Europaletten Klasse C

Dynamische Tragfähigkeit:1500 kg

Maß: 1200x800x144mm

Gebraucht, Standardisierung nach GS1 Klassifizierung

Ab Werk

So funktioniert's - EINKAUF

1

Paletten auswählen

Typ und Menge bestimmen oder Mischladung erstellen.

2

Logistik planen

mit eigenem LKW oder poolpa in drei Größen. Preise nach Onboarding, Lieferfenster frei wählbar.

3

Bestätigen & bezahlen

sehen Sie alle Kosten auf einen Blick. Zahlen Sie bequem per Vorkasse oder auf Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel - weitere Optionen folgen. Bleiben Sie automatisch per E-Mail informiert.

So funktioniert's - VERKAUF

1

Bestand melden

Typ und Menge bestimmen oder Mischladung wählen. Optional Fotos hinzufügen

2

Abholung planen

Transport wählen (eigener LKW oder poolpa), Adresse & Zeit festlegen, Ihre Bankdaten bestätigen

3

Sortierung & Auszahlung

GS1-konforme Sortierung innerhalb von 72 h, Bericht und Auszahlung innerhalb von 3 Werktagen.

Eigene Preise festlegen, Auktionen durchführen und Kataloge anbieten.

Europaletten: Ihr kompletter Ratgeber zu Kauf, Verkauf und allem Wissenswerten

Was macht Europaletten so besonders? Maße und Qualität im Detail

Wenn Sie sich schon mal gefragt haben, warum Europaletten in ganz Europa der Standard sind, sind Sie nicht allein. Diese robusten Holzplattformen sind aus gutem Grund zum Rückgrat der modernen Logistik geworden.

Eine Standard-Europalette misst exakt 1200 × 800 mm, ist etwa 144 mm hoch und wiegt ungefähr 25 kg. Das sind keine willkürlichen Zahlen – es sind sorgfältig berechnete Maße, die sicherstellen, dass jede Palette perfekt in Lkw, Regalsysteme und automatisierte Förderbänder auf dem gesamten Kontinent passt.

Was Europaletten wirklich auszeichnet, ist ihre gleichbleibende Qualität. Hergestellt aus hitzebehandeltem Vollholz (erkennbar am HT-Stempel), sind sie für unzählige Ladezyklen gebaut. Ob Sie sie Europalette, Euro Palet oder EPAL-Palette nennen – Sie sprechen vom selben zuverlässigen Standard, der seit Jahrzehnten Waren effizient bewegt (Lizenz: EPAL Licensing FAQ).

Die Standardisierung bedeutet, dass Sie nie diesen gefürchteten Moment erleben, in dem eine Palette nicht zu Ihrem Stapler oder Lagersystem passt. Diese Sicherheit? Unbezahlbar.


Wie das Europaletten-Pfandsystem tatsächlich funktioniert

Seien wir ehrlich – das traditionelle Palettentausch-System kann sich wie ein logistischer Albtraum anfühlen. Sie liefern Waren aus, tauschen Paletten, behalten im Blick, wer wem was schuldet, und hoffen, dass die Zahlen am Monatsende aufgehen.

So läuft es normalerweise: Wenn Ihre Lieferung ankommt, tauschen Sie Paletten eins zu eins mit Ihrem Lieferanten oder Kunden. Wenn ein sofortiger Tausch nicht möglich ist, zahlen Sie möglicherweise ein Pfand – üblicherweise irgendwo zwischen 8 € und 18 € pro Palette, abhängig vom Zustand und den Marktpreisen.

Aber es geht auch einfacher. Plattformen wie poolpa.de haben diesen gesamten Prozess modernisiert. Anstatt Palettenschulden zu verfolgen und Tauschaktionen zu organisieren, können Sie Ihre Paletten einfach online verkaufen, eine Abholung planen und innerhalb von 72 Stunden die Zahlung erhalten. Keine vollgestellten Höfe oder komplizierten Tabellen mehr – nur unkomplizierte Transaktionen, die sowohl Platz als auch Liquidität schaffen.


Europaletten kaufen: Die richtige Qualität für Ihre Anforderungen finden

Nicht alle Europaletten sind gleich, und das sind eigentlich gute Nachrichten für Ihr Budget. Egal ob Sie makellose Paletten für Exportlieferungen oder robuste Gebrauchte für die Lagerhaltung brauchen – es gibt eine Qualitätsklasse, die passt.

Neue EPAL-Paletten: Frisch aus der Produktion, perfekt wenn Sie garantierte Qualität für anspruchsvolle Anwendungen oder Langstreckentransporte benötigen.

Gebrauchte Paletten Klasse A/B/C: Diese wurden nach GS1-Standards geprüft und kommen mit transparenten Qualitätsberichten. Klasse-A-Paletten sehen fast neu aus, während Klasse C mehr Gebrauchsspuren zeigt, aber für den internen Einsatz noch zuverlässig funktioniert.

Defekte Paletten: Bevor Sie diese abtun – viele Unternehmen kaufen sie gezielt für Reparaturbetriebe oder Recycling. Sie sind budgetfreundlich und nachhaltig.

Der Kaufprozess auf modernen Marktplätzen ist erfrischend einfach geworden:

  • Wählen Sie Palettentyp und Menge
  • Prüfen Sie den aktuellen Marktpreis oder fordern Sie ein individuelles Angebot an
  • Wählen Sie Ihre Zahlungsart (Barzahlung bei Lieferung, Vorkasse oder Rechnung)

Das war's. Keine komplizierten Verhandlungen oder versteckten Gebühren – nur transparente Preise basierend auf echten Marktbedingungen.


Technische Daten: Gewicht, Höhe und was sie tatsächlich tragen können

Sprechen wir über Zahlen, die für Ihren Betrieb wichtig sind. Eine Standard-Europalette kann sicher bis zu 1.500 kg tragen, wenn die Last gleichmäßig verteilt ist. Das entspricht etwa dem Gewicht eines Kleinwagens – was erklärt, warum diese relativ simplen Holzkonstruktionen in der Logistikwelt so geschätzt werden.

Das durchschnittliche Gewicht von 25 kg schlägt eine kluge Balance – schwer genug für Stabilität, leicht genug, dass Mitarbeiter sie bei Bedarf manuell handhaben können. Beachten Sie, dass dies je nach Holzfeuchtigkeit und Holzart leicht variieren kann.

Die Höhe von 144 mm ist auch nicht willkürlich gewählt. Sie wurde über Jahrzehnte optimiert, um nahtlos mit Gabelstaplerzinken, Hubwagen und automatisierten Lagersystemen zu funktionieren. Egal ob Sie ein kleines Lager oder ein riesiges Distributionszentrum betreiben – diese standardisierten Maße bedeuten, dass Ihre Ausrüstung wie vorgesehen funktioniert.


Nachhaltige Entsorgung: Wenn Paletten ihr Lebensende erreichen

Hier ist etwas, das vielen Unternehmen nicht bewusst ist: Ihre defekten Paletten haben noch Wert. Anstatt Entsorgungsgebühren zu zahlen, können Sie beschädigte Paletten tatsächlich für Reparatur oder Recycling verkaufen.

Professionelle Reparaturbetriebe vollbringen Wunder mit Paletten, die aussehen, als wären sie nicht mehr zu retten. Nach strengen EPAL- und GS1-Richtlinien ersetzen sie gebrochene Bretter, verstärken Schwachstellen und bringen Paletten wieder in den Umlauf. Dieser Kreislaufwirtschafts-Ansatz senkt CO₂-Emissionen, schont Holzressourcen und verwandelt Ihre Entsorgungskosten in potenzielle Einnahmen.

Für Unternehmen, die regelmäßig mit größeren Mengen beschädigter Paletten zu tun haben, bieten Plattformen wie poolpa.de geplante Abholrouten an. Einmal einrichten, und Nachhaltigkeit wird Teil Ihrer Routineabläufe statt eines Sonderprojekts.


Jenseits der Logistik: Das überraschende zweite Leben von Europaletten

Gehen Sie in ein trendiges Café oder durchstöbern Sie Pinterest, und Sie werden sie entdecken: Möbel aus Europaletten. Was als DIY-Trend begann, hat sich zu einer echten Design-Bewegung entwickelt.

Das Europaletten-Bett ist zum Kultobjekt geworden – eine perfekte Mischung aus industrieller Ästhetik, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit. Aber die Kreativität hört dort nicht auf. Menschen bauen Couchtische, Gartenmöbel, vertikale Pflanzgefäße und sogar ganze Außenterrassen aus gebrauchten Paletten.

Warum die Beliebtheit? Über die offensichtlichen Kosteneinsparungen hinaus gibt es etwas Befriedigendes daran, Industriematerialien in funktionale Einrichtungsgegenstände umzuwandeln. Jedes Palettenbett oder -sofa erzählt eine Geschichte von Transformation und Nachhaltigkeit.

Wenn Sie neugierig sind, Palettenmöbel selbst auszuprobieren, funktionieren gebrauchte Paletten der Klasse B oder C wunderbar. Sie haben Charakter aus ihrem früheren Leben, bleiben aber strukturell solide für Möbelanwendungen.


Kluge Palettenentscheidungen für Ihr Unternehmen treffen

Egal ob Sie kaufen, verkaufen oder einfach nur Palettenbestände verwalten – das Verständnis dieser Standards hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Europaletten-System wurde entwickelt, um Logistik einfacher zu machen, und moderne digitale Plattformen bringen diese Bequemlichkeit noch einen Schritt weiter.

Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, welche Qualitätsklasse Ihren Bedürfnissen entspricht, faire Marktpreise zu verstehen und mit transparenten Partnern zusammenzuarbeiten, die Ihre Zeit genauso schätzen wie ihre Provision.

Denn in der schnelllebigen Welt der Logistik ist jede Stunde, die Sie mit der Verwaltung von Paletten verbringen, eine Stunde, die Sie nicht für das Wachstum Ihres Unternehmens nutzen können.

Europaletten verkaufen: So funktioniert's schnell und unkompliziert

Der einfachste Weg, Ihre Europaletten zu Geld zu machen

Haben Sie einen Stapel Europaletten auf Ihrem Hof stehen und fragen sich, wie Sie diese loswerden? Früher bedeutete das endlose Telefonate, Preisverhandlungen und die Hoffnung, dass der Käufer auch wirklich auftaucht.

Heute geht das deutlich entspannter. Bei poolpa.de läuft der gesamte Verkaufsprozess in drei überschaubaren Schritten ab:

Schritt 1: Sagen Sie uns, was Sie haben Geben Sie einfach an, wie viele Paletten Sie verkaufen möchten und in welchem Zustand sie sind. Ob EPAL-zertifiziert in Klasse A, gut erhaltene B-Ware, abgenutzte C-Paletten oder sogar defekte Exemplare – alles hat seinen Wert.

Schritt 2: Wählen Sie Ihren bevorzugten Weg Entweder Sie lassen die Paletten deutschlandweit abholen, oder Sie liefern sie selbst an – ganz wie es für Sie am besten passt. Bei größeren Mengen organisieren wir die Logistik komplett für Sie.

Schritt 3: Geld erhalten Innerhalb von 72 Stunden nach der Qualitätsprüfung haben Sie Ihr Geld auf dem Konto. Keine wochenlangen Wartezeiten, keine komplizierten Zahlungsbedingungen.

Das Besondere dabei? Jede einzelne Palette wird nach GS1-Standard und EPAL-Richtlinien geprüft. Sie erhalten einen digitalen Prüfbericht mit Fotos, exakter Klassifizierung und Anmerkungen. So wissen Sie genau, wie Ihre Paletten bewertet wurden – keine bösen Überraschungen, keine undurchsichtigen Abzüge.

Bei der Auszahlung sind Sie flexibel: Bar bei Abholung, klassische Überweisung oder auf Rechnung – Sie entscheiden, was für Ihren Betrieb am praktischsten ist. Das macht poolpa zu einer echten Alternative zum klassischen Pfandsystem, nur mit deutlich weniger Aufwand.


Transport und Logistik: Wir holen ab, Sie entspannen sich

Einer der größten Stolpersteine beim Palettenverkauf? Die Logistik. Wer hat schon einen Lkw parat, um 200 Paletten zu transportieren?

poolpa.de nimmt Ihnen diese Sorge ab. Neben dem reinen Handel bieten wir komplette Logistiklösungen an. Sie können Ihre Abholung direkt über die Plattform buchen, oder – wenn Sie lieber selbst fahren – den Eigentransport organisieren. Unser Fahrzeugflotte und unser Partnernetzwerk garantieren eine zuverlässige Abwicklung, egal wo Sie in Deutschland sind.

Drei Transportoptionen für jeden Bedarf:

Standardabholung: Perfekt für Unternehmen, die regelmäßig Paletten verkaufen. Einmal eingerichtet, läuft die Abholung nach festem Plan – Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

Einmalige Sammlung: Sie haben eine größere Menge, die Sie einmalig loswerden möchten? Kein Problem. Wir holen direkt von Ihrem Lager ab, flexibel nach Ihrem Zeitplan.

Recycling-Routen: Auch für stark beschädigte oder zu entsorgende Paletten haben wir die richtige Lösung. Statt Entsorgungskosten zu zahlen, können Sie oft noch etwas dafür bekommen.

Der Online-Zeitslot-Manager macht die Terminplanung zum Kinderspiel. Sie wählen einfach einen passenden Termin aus – keine Warteschleifen am Telefon, keine verpassten Zeitfenster. Und weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist, werden alle Transporte CO₂-optimiert geplant und dokumentiert.


Wie sich der Preis Ihrer Europaletten zusammensetzt

Eine Frage hören wir oft: "Was sind meine Paletten eigentlich wert?" Die ehrliche Antwort: Es kommt darauf an. Aber keine Sorge – die Faktoren sind transparent und nachvollziehbar.

Format und Bauart: Die Standard-Europalette mit 1200 × 800 mm ist am gefragtesten und erzielt entsprechend gute Preise. Sonderformate oder Einwegpaletten haben meist einen anderen Wert.

Zustand ist König: Der Unterschied zwischen einer neuwertigen A-Palette und einer abgenutzten C-Palette kann mehrere Euro pro Stück ausmachen. Aber selbst defekte Paletten haben noch Wert für Reparaturbetriebe.

Standort spielt eine Rolle: In Ballungsgebieten mit vielen Logistikunternehmen ist die Nachfrage höher. Transportkosten wirken sich ebenfalls auf den Endpreis aus.

Der Markt schläft nie: Holzpreise schwanken, Produktionskosten ändern sich, und die Nachfrage variiert saisonal. Das beeinflusst den Tagespreis.

Bei poolpa.de müssen Sie nicht raten oder spekulieren. Unsere Echtzeit-Datenanalyse zeigt Ihnen immer den aktuellen Marktpreis an. So wissen Sie sofort, ob gerade ein guter Zeitpunkt zum Verkaufen ist – ohne mühsame Vergleichsrecherche bei verschiedenen Händlern.

Das Schöne daran: Keine Verhandlungen, keine Überraschungen. Sie sehen den Preis, entscheiden sich, und der Deal läuft. Fair, transparent und marktgerecht.


Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Wie schwer ist eigentlich eine Europalette? Eine Standard-Europalette bringt rund 25 kg auf die Waage. Das kann leicht variieren, je nachdem wie feucht das Holz ist, aber 25 kg ist ein guter Richtwert für Ihre Transportplanung.

Und wie hoch sind diese Paletten? Exakt 144 mm – das ist europaweit genormt nach EPAL-Standard. Diese Höhe ist perfekt auf Gabelstapler und automatisierte Lagersysteme abgestimmt.

Was hat es mit dem Europalette Pfand auf sich? Das Pfandsystem ist eigentlich ein Austauschsystem. Wenn Sie Waren bekommen, tauschen Sie normalerweise die Paletten. Wenn kein Tausch möglich ist, wird der Gegenwert berechnet – das ist das "Pfand". Mit modernen Plattformen wie poolpa brauchen Sie sich damit aber nicht mehr herumzuschlagen.

Kann ich auch defekte Europaletten loswerden? Absolut! Defekte Paletten müssen nicht im Müll landen. Sie können sie über poolpa.de verkaufen – entweder für Reparaturbetriebe oder für umweltgerechtes Recycling. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern bringt Ihnen auch noch etwas ein.

Kann ich bei poolpa auch Euro Paletten kaufen? Natürlich. poolpa funktioniert in beide Richtungen – Sie können sowohl kaufen als auch verkaufen, ganz nach Ihrem aktuellen Bedarf. Oft sind unsere Kunden sowohl Käufer als auch Verkäufer, je nachdem wie sich ihr Bestand entwickelt.

Europalette, Euro Palet, Euro Palette – gibt's da einen Unterschied? Nein, das sind nur verschiedene Schreibweisen für das gleiche Produkt. Manche sagen "Palette", andere "Palet" – gemeint ist immer das standardisierte 1200 × 800 mm Format (Wikipedia).


Die Zukunft ist digital – und nachhaltiger

Wenn Sie vor zehn Jahren Paletten verkaufen wollten, hatten Sie wahrscheinlich einen Stapel Papierbelege, führten endlose Excel-Listen und telefonierten ständig mit verschiedenen Händlern. Das war einfach Teil des Geschäfts.

Heute sieht die Welt anders aus. Der Palettenhandel wird digital, automatisiert und transparent – und poolpa.de ist genau dafür gebaut.

Was das konkret bedeutet:

Jede Transaktion wird in Echtzeit getrackt. Sie sehen immer, wo Ihre Paletten sind und wie weit der Prozess fortgeschritten ist. Keine Anrufe mehr von "Ist die Abholung schon passiert?"

Digitale Prüfberichte mit Fotos ersetzen handgeschriebene Notizen. Sie haben schwarz auf weiß (oder besser: farbig in Ihrem Browser), wie jede Palette bewertet wurde.

Unser Nachhaltigkeits-Netzwerk sorgt dafür, dass möglichst viele Paletten repariert und wiederverwendet werden statt auf dem Müll zu landen. Das senkt nicht nur CO₂-Emissionen, sondern schont auch Holzressourcen.

Die GS1-konforme Qualitätssicherung und schnelle, zuverlässige Zahlungen schaffen ein Vertrauen, das im traditionellen Palettenhandel oft fehlte. Keine verschwundenen Paletten, keine verzögerten Zahlungen, keine Unklarheiten über Qualitätsgrade.


Palettenhandel, wie er sein sollte

Ob Sie Europaletten verkaufen, kaufen, das Pfandsystem verstehen, oder einfach wissen wollen, wie viel Ihre Paletten wiegen – bei poolpa.de finden Sie alles auf einer Plattform.

Wovon profitieren Unternehmen konkret?

Schnelle Zahlungen: 72 Stunden statt 30 Tage Zahlungsziel Faire Preise: Basierend auf echten Marktdaten, nicht auf Verhandlungsgeschick Digitale Qualitätssicherung: Keine Diskussionen über Palettenzustände Nachhaltige Prozesse: Gut fürs Gewissen und gut für Ihre Umweltbilanz

Die Europalette ist weit mehr als ein Stück Holz mit Klötzen drunter. Sie ist ein Symbol für funktionierende Logistik, Kreislaufwirtschaft und europäische Zusammenarbeit. Seit Jahrzehnten bewegt sie Waren quer durch den Kontinent, wird repariert, wiederverwendet und recycelt.

Mit poolpa wird der Handel mit diesen unverzichtbaren Werkzeugen endlich so einfach, wie er schon immer hätte sein sollen: schnell, sicher und transparent. Keine Komplikationen, keine Unsicherheiten – nur ein fairer Deal für beide Seiten.



Unsere Stärken auf einen Blick

100+
Unternehmenspartner
25+
Jahre Palettenlogistik
100k+
Paletten/Monat
EPAL ✓GS1 ✓Compliance ✓

Jede Palette wird geprüft, nach GS1-Standards repariert und als EPAL-Palette freigegeben.

Effizienter B2B-Ablauf in 3 Schritten:

  • Bestand melden
  • Abholtermin wählen
  • GS1-Sortierung & schnelle Auszahlung.

Wir übernehmen Sortierung, Dokumente und Auszahlung - Sie fokussieren sich auf Ihr Geschäft.

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Aktuelle Beiträge

Updates, Logistik und Markteinblicke.

EUDR und EPAL-Paletten – Was bedeutet das für unsere Kunden?

EUDR und EPAL-Paletten – Was bedeutet das für unsere Kunden?

22. Oktober 2025

Keine zusätzlichen Pflichten für Verwender von EPAL-Paletten

Ab dem 30. Dezember 2025 gilt die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Sie soll sicherstellen, dass Holzprodukte, die in der EU gehandelt werden, nicht mit Entwaldung verbunden sind.


EPAL-Paletten sind EUDR-konform

Laut European Pallet Association (EPAL) fallen EPAL-Paletten nicht unter die EUDR:

  • Beladene Paletten sind ausgenommen.
  • Gebrauchte oder leere Paletten im Tauschsystem sind nicht betroffen.
  • Auch beim Kauf neuer Paletten entstehen keine Pflichten für Nutzer.

Die Verantwortung liegt bei Herstellern und Händlern, die neue Paletten in Verkehr bringen. Verwender müssen keine Nachweise erbringen.


Was bedeutet das für poolpa-Kunden?

poolpa.de nutzt ausschließlich zertifizierte EPAL-Paletten aus nachhaltiger Produktion. Unsere Partner erfüllen höchste Standards bei Transparenz und Qualität. So sind alle über poolpa gehandelten Paletten EUDR-konform.

Mit unserer digitalen Plattform behalten Kunden den Überblick über Palettenströme. Das offene EPAL-System und die digitale Nachvollziehbarkeit sichern rechtskonforme und nachhaltige Prozesse.


Fazit

Für poolpa-Kunden besteht kein Handlungsbedarf – Ihre EPAL-Paletten sind EUDR-konform und Ihre Abläufe bleiben transparent und sicher.

Quelle: EPAL, September 2025

poolpa.de – Die Plattform für Europaletten.

Neues Kapitel im europäischen Palettenmarkt: EPAL und UIC einigen sich

Neues Kapitel im europäischen Palettenmarkt: EPAL und UIC einigen sich

16. September 2025

EUDR findet keine Anwendung auf beladene oder gebrauchte EPAL-Paletten

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) betont: Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gilt nur für neue EPAL-Paletten als Holzprodukt, nicht für beladene oder gebrauchte Paletten. Nutzer, die Waren auf EPAL-Paletten lagern, versenden oder empfangen, müssen daher keine EUDR-Prüfungen durchführen.

„Mit Waren beladene Paletten sind ausdrücklich von der Anwendung der EUDR ausgenommen“, erklärt Jarek Maciążek, Präsident der EPAL. „Der Lieferant von Waren muss keine Informationen zur EUDR-Konformität der Paletten einholen oder weitergeben.“

Auch für Empfänger entstehen somit keine Pflichten. Die Logistikprozesse bleiben unverändert.

Palettentausch und Leerpalettenlogistik bleiben unbeeinträchtigt

Palettentausch und Transport leerer EPAL-Paletten fallen ebenfalls nicht unter die EUDR. Dies betrifft besonders Transportunternehmen und Logistikdienstleister.

„EPAL-Paletten werden über viele Jahre wiederverwendet. Um die Einsatzdauer zu verlängern, werden gebrauchte Paletten sortiert und repariert“, erläutert Davide Dellavalle, Vize-Präsident der EPAL.

Kurzstrecken beim Rücklauf leerer Paletten bleiben so unbürokratisch.

Hersteller sichern EUDR-Konformität neuer Paletten

Für neue Paletten übernehmen die lizenzgebundenen Hersteller die Verantwortung: Sie dokumentieren die Holzherkunft und stellen sicher, dass keine Entwaldung erfolgt.

„Wiederverwendbare EPAL-Holzpaletten sind die nachhaltigste Lösung in der Palettenlogistik“, so Bernd Dörre, CEO der EPAL.

Im Vergleich zu Kunststoffpaletten punkten sie mit besserer CO₂-Bilanz und vermeiden Mikroplastik und Plastikabfall.

EPAL als Vorbild für wiederverwendbare Verpackungen – eine Anpassung

EPAL als Vorbild für wiederverwendbare Verpackungen – eine Anpassung

25. Juli 2025

EPAL als Musterbeispiel für wiederverwendbare Verpackungen

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat am 25. Juli 2025 die erste Version ihrer PPWR-Konformitätserklärung veröffentlicht. Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) gilt zwar seit dem 11. Februar 2025, wird jedoch erst ab dem 12. August 2026 verbindlich angewendet.

Konformitätserklärung für Anwender leicht verfügbar

„EPAL Europaletten erfüllen alle Anforderungen an die PPWR-Konformität von Verpackungen.“

EPAL bestätigt damit, dass ihre Europaletten als wiederverwendbare Verpackungen anerkannt sind. Die Konformitätserklärung wird an lizenzierte Hersteller und Reparaturbetriebe weitergegeben, sodass Verwender diese direkt von ihren Lieferanten oder bei EPAL selbst erhalten können.

Qualitätssicherung schafft Vertrauen

EPAL unterstreicht, dass eine konsequente Qualitätssicherung mit jährlich über 25.000 unangemeldeten Prüfungen nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Einhaltung der PPWR-Anforderungen sicherstellt. Da noch nicht alle Ausführungsbestimmungen der Verordnung vorliegen, wird die Erklärung fortlaufend aktualisiert.

Quelle: VerkehrsRundschau, 25.07.2025

transport logistic 2025: EPAL zeigt nachhaltige Ladungsträger

transport logistic 2025: EPAL zeigt nachhaltige Ladungsträger

09. Mai 2025

EPAL Deutschland präsentiert auf der internationalen transport logistic 2025 (2. bis 5. In München) nach eigenen Angaben Lösungen für eine effiziente und umweltfreundliche Logistik.

„Unsere Ladungsträger sind ein entscheidender Baustein für nachhaltige Logistikprozesse. Durch unser flächendeckendes Netzwerk an lizenzierten Produktions- und Reparaturbetrieben sorgen wir für höchste Qualität und Ressourcenschonung“, sagt Suzane Giurlando, Geschäftsführerin von EPAL Deutschland. „Die Kombination aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz und der Digitalisierung – insbesondere durch unsere QR-Code-Palette und die neue EPAL Pallet App – macht das EPAL System zur zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Wahl für die gesamte Supply Chain.“

EPAL Deutschland nutzt laut einer Pressemeldung konsequent Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Europaletten, die in Deutschland produziert werden, stammen demnach überwiegend aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die ökologische, soziale und ökonomische Standards erfüllen. Dies trage zur langfristigen CO2 -Speicherung bei, schütze die Biodiversität und unterstütze die natürlichen Funktionen der Wälder.

In Zusammenarbeit mit dem HPE e.V. engagiert sich EPAL Deutschland für die Weiterentwicklung nachhaltiger Holzpackmittel in der Logistik, so die Organisation.

„Gemeinsam zeigen wir auf der Messe, wie EPAL-Europaletten, Kisten und Exportverpackungen als mobile Kohlenstoffspeicher aus dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz zur Entwicklung hin zu einer ressourcenschonenden und klimafreundlichen Logistik beitragen können“, so Marcus Kirschner, Geschäftsführer des HPE e.V.

Besucher der transport logistic sind eingeladen, sich am EPAL-Stand über die neuesten Innovationen zu informieren und mehr darüber zu erfahren, wie nachhaltige Ladungsträger zur Effizienz und Umweltfreundlichkeit der globalen Supply Chain beitragen.

Neues Kapitel im Euro Palettenmarkt: EPAL und UIC einigen sich

Neues Kapitel im Euro Palettenmarkt: EPAL und UIC einigen sich

24. Februar 2025

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) und die Union internationale des chemins de fer (UIC) haben sich auf den Common European Pallet Pool geeinigt. Damit ist die gemeinsame Austauschbarkeit von Paletten offiziell gesichert und das Vertrauen in den Markt gestärkt.

Von der Trennung zur Zusammenarbeit

Nach der Abspaltung der UIC von EPAL im Dezember 2012 setzte EPAL konsequent auf gemeinsame Austauschbarkeit – unterstützt von GS1, führenden deutschen Verbänden, der ARGE Palettenpool, den meisten Anwendern und Lizenznehmern. Nun folgt auch die UIC diesem Weg.

Zahlen, die überzeugen

Trotz schwacher Märkte und des Versuchs, einen zweiten „weißen“ Palettenpool zu etablieren, wuchs die Produktion weiter: 2013 wurden 63,5 Mio. EPAL-Paletten gefertigt, bis November 2014 bereits 64 Mio. Zudem erschloss EPAL neue Lizenzmärkte in Ungarn, Tschechien, Kroatien und Teilen Österreichs.

Innovation und Qualität

EPAL investiert in neue Lösungen: Halbpaletten, RFID-getaggte Paletten und eine Paletten-App (in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut) sorgen für mehr Effizienz. Strenge Markenrechtskontrollen und rechtliche Schritte sichern einen stabilen, globalen Palettenpool.

EPAL Academy als Wissensplattform

Mit der EPAL Academy, eröffnet im Juli 2014, werden Unternehmen beim zuverlässigen und wirtschaftlichen Einsatz von EPAL-Paletten unterstützt.

Fazit

Die Einigung zwischen EPAL und UIC stärkt den europäischen Palettenmarkt. Wachstum, Innovation und konsequente Qualitätssicherung schaffen langfristig Stabilität und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette.

FAQ

Verkauf

Warum sollten Sie Ihre Europaletten an poolpa verkaufen?

Sicherlich, sind wir nicht der einzige Palettendienstleister auf dem Markt, jedoch bringen wir unsere Erfahrung mit über 25 Jahren ein und investieren in neue Technologien um somit Informations- und Materialflüsse schlank & effizient zu halten.

Was macht poolpa mit Ihren Euro-Paletten?

Sobald Sie die Mengen avisiert haben und ein Transporttermin ausgewählt haben - unabhängig davon, ob Sie den Transport in Eigenregie durchführen oder uns als Frachtführer wählen - werden die Europaletten nach Ankunft in unserem Werk identifiziert und nach den jeweiligen GS1 Klassifizierungen sortiert.

Wie lange dauert dieser Vorgang?

Losgelöst von der Transportdauer, beträgt die Sortierung der Paletten bis zu 72 Stunden, danach erhalten Sie einen detaillierten Bericht.

Wie erhalten Sie Ihre Vergütung?

Eine Gutschrift erfolgt an Ihre hinterlegten Bankdaten, innerhalb von drei Werktagen, nach der Sortierung.

Wie können Sie Ihre Bankdaten ändern?

Ihr Bankinformationen können Sie einfach unter „mein Unternehmen“ ändern.

Welche Servicegebühren fallen an?

Es fallen Sortierungskosten in Höhe von 0,40 € netto je Palette an.

Was passiert mit defekten Euro-Paletten?

Defekte Paletten werden zum Tagespreis angekauft, sowie auch die übrigen Qualitäten. Wir reparieren defekte Europaletten und bringen Sie wieder in den Umlauf.

Was passiert, wenn Sie dem Sortierungsergebnis nicht zustimmen?

Da wir als lizenzierter Betrieb, der nach festgelegten Richtlinien und standardisierten Prozessen arbeitet, entspricht das Sortierergebnis den geforderten Vorgaben.

Kann ein Verkauf nach der Sortierung storniert werden?

Eine Stornierung ist ausschließlich vor dem Sortierungsprozess möglich. Sobald die Paletten in den Prozess eingeschleust wurden, kann eine Stornierung nicht mehr erfolgen.

Sollte eine Stornierung erfolgen, haben Sie die Möglichkeit die Paletten innerhalb der nächsten 2 Werktage zu übernehmen. Hierbei fallen die Administrationskosten und eine Handlingspauschale in Höhe von 295,00 € an.

Bitte beachten Sie, dass die Transportkosten hier ggf. separat zu betrachten sind.

Sollen eigene Bilder der Paletten hochgeladen werden?

Dies ist ein optionaler Vorgang für Sie und kann eine Einschätzung darstellen.

Welche Transportkosten fallen für Sie an?

Abhängig von der Transportkapazität und Entfernung sind fixierte Transportkosten hinterlegt, welche regelmäßig aktualisiert werden.

Wie können Sie einen Verkaufsauftrag widerrufen?

Sie können schriftlich per E-mail Ihren Auftrag widerrufen, vorausgesetzt die Paletten sind noch nicht übernommen worden und der Transport wurde noch nicht ausgeführt. Sollten Sie die Transportabwicklung über poolpa gebucht haben, ist dies bis 48h (Werktage) vor Abholung möglich. Sollte die Stornierung später erfolgen, entfallen auf die gebuchten Transportkosten 70% Ausfallfracht.

Können auch Einweg Paletten verkauft werden?

Für Einwegpaletten oder Poolingpaletten von diversen Herstellern findet keine Vergütung statt.

Die Paletten werden von uns entsorgt. Entsorgungskosten fallen erst ab einer Menge von 15 Paletten an. Die Entsorgungskosten betragen 0,25 € netto je Einwegpalette oder Poolingpalette.

Einkauf

Warum sollten Sie Ihre Europaletten bei poolpa kaufen?

Wir sind ein EPAL lizenzierter Betrieb, welcher nicht nur Paletten vermittelt, sondern das know how besitzt, die geforderte Qualität zu einem optimalen Leistungspreis Ihnen zur Verfügung zu stellen.

Wann und wie erhalten Sie Ihre Lieferung?

Sie haben die Möglichkeit durch unser Zeitfenstermanagement-System eigene Termine zur Übernahme zu buchen und die Abholung mit eigenem Fuhrpark durchzuführen. Sollten Sie auf unsere Transportabwicklung zurückgreifen, kann ebenfalls über das System ein Zustelltermin ausgewählt werden.

Wie können Sie den Status Ihrer Bestellung erkennen?

Sobald sich der Bestellstauts ändert erhalten Sie eine E-mail Benachrichtigung.

Wie können Sie Ihre Bestellung verfolgen?

Eine direktes T&T System liegt nicht vor, bei Problemen zur Transportabwicklung können Sie uns schriftlich per E-mail oder telefonisch kontaktieren.

Wie können Sie Ihre Bestellung stornieren?

Ihre Bestellung können Sie bis zu 48h (Werktage) vor Ihrer Anlieferung kostenlos stornieren. Sollte die Stornierung später erfolgen, entfallen auf die gebuchten Transportkosten 70% Ausfallfracht.

Können Sie Ihre angelieferten Paletten bei mangelnder Qualität zurück geben?

Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Reklamation schnellstmöglich bearbeiten, sodass wir Ihre Anliegen berücksichtigen.

Welche Paletten Qualität kann erworben werden?

Sie können zwischen drei Qualitätsstufen (Klasse A, B, C) auswählen. Die Palettenklassen sind nach der GS1 Klassifizierung standardisiert.

Ist eine Zustellung ins Ausland möglich?

Derzeit wird nur eine nationale Belieferung angeboten.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Derzeit steht Ihnen die Zahlungsoption als Vorkasse mit Banküberweisung zur Verfügung.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, weitere Zahlungsoptionen wie Kauf auf Rechnung, Paypal oder Kreditkartenzahlungen aufzuschalten.

Wie können Sie Ihre Europaletten ab unserem Werk übernehmen?

Mithilfe der Transaktionsnummer ist eine Zuordnung eindeutig und das Zeitfenstermanagement-System bietet eine einfache Buchung der Slots.

Wie können Sie Ihren Abholtermin ändern?

Im Transportwesen kann einiges schief gehen. Sollten Sie Kenntnis darüber haben, dass sich Ihr Abholtermin ändert, bitten wir Sie uns darüber schriftlich zu informieren, sodass alternative Zeitfenster gebucht werden können.

Wie werden die Paletten verladen?

Wir stellen Ihnen die Paletten bis zur Rampe bereit. Der Frachtführer erhält eine durch uns gestellte Beladehilfe und muss die Paletten eigenständig auf seinen LKW verladen.

Optimieren Sie Ihre Palettenlogistik mit poolpa.

Scrollen →

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung zu analysieren und Funktionen bereitzustellen.

Datenschutz